· Vernetzung und Netzwerkadministration · Firewall, Virenschutz und sicheres Internet · Client-Management und Fernwartung · Datei-, Druckserver und Datensicherung · Server, Mailserver, Virtualisierung (Hyper-V, VirtualBox) · Telefonie, Telefonanlagen in der Cloud, Mobile Apps · Website, Newsletter und Content Management · Anwendungs- und TerminalServer · E-Mail, E-Mailarchivierung und Antispam · Fernzugriff für externe Mitarbeiter, aus dem Homeoffice, Hotel oder Internetcafé · Dokumentenmanagement und Archivierung · Basis-Installation für Spezialanwendungen (z.B. Anwalt/Notar RA-MICRO, Steuerberater Simba, CAD Software, Warenwirtschaft) · Ansprechpartner bzw. Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und Softwareanbietern
Webhosting / Domains
Für eine schnelle, einfache und professionelle Website setzen wir auf Jimdo. Daneben bieten wir individualisiertes Hosting basierend auf LAMP-Systemen an. Ab sofort stellen wir dafür sämtliche Dienste auch gesichert unter securehost.de bereit:
Benutzername (alternativ: Kontoname / User-ID / Login) Der Benutzername entspricht der vollständigen E-Mail-Adresse, also beispielsweise nutzer@domain.de.
Passwort (Kennwort) Das Passwort wird beim Einrichten des Postfachs im Kundenmenü festgelegt. Bei der Überprüfung des Passworts wird die Groß-/Kleinschreibung überprüft.
Posteingangsserver (POP3-Server, IMAP-Server, Incoming Mail) Je nachdem, ob Sie Ihre E-Mails per POP3 (Mails werden vom Server abgerufen) oder per IMAP (Mails bleiben auf dem Server liegen) nutzen möchten, lauten die entsprechenden Servernamen: pop3.securehost.de bzw. imap.securehost.de. Der Standardport für POP3 ist 110, die TLS- bzw. SSL-Verschlüsselung lässt sich über Port 995 nutzen. Der Standard-Port für IMAP ist 143, die TLS/SSL-Verschlüsselung lässt sich über Port 993 nutzen. Die gesicherte Kennwortauthentifizierung darf nicht aktiviert sein. Für verschlüsselte Verbindungen nutzen Sie bitte TLS bzw. SSL (über die TLS/SSL-Ports) oder StartTLS (über die Standard-Ports).
Postausgangsserver (SMTP-Server, Outgoing Mails) Der Name des Postausgangsservers ist smtp.securehost.de. Er lässt sich über drei verschiedene Ports nutzen: 25 (nur noch STARTTLS, ohne Verschlüsselung wird nicht mehr akzeptiert), 465 (TLS/SSL-Verschlüsselung) und 587 (aktueller Standard-Port für Mail-Clients). Der Postausgangsserver erfordert eine Anmeldung (Authentifizierung) mit den gleichen Daten, mit denen Sie sich auch am Posteingangsserver (siehe oben) anmelden. Verschlüsselte Verbindungen werden per TLS/SSL (über Port 465) oder StartTLS (über die Standard-Ports) unterstützt.
Sollte trotz korrekter Einstellungen kein Verbindungsaufbau zu unseren Mailservern möglich sein, deaktivieren Sie testweise bitte einen eventuell vorhandenen Virenscanner oder eine Firewall. Häufig müssen diese Programme erst für ein neues E-Mail-Postfach konfiguriert werden.